Am 21.07.2013 fand in Gambach das Stockturnier der Verein statt. Unser Verein nahm mit zwei Mannschaften teil. Die Frauenmannschaft belegte dabei den 15. Platz. Die Herrenmannschaft den 12. Platz.
Mehr unter Über uns – Presse
Am 21.07.2013 fand in Gambach das Stockturnier der Verein statt. Unser Verein nahm mit zwei Mannschaften teil. Die Frauenmannschaft belegte dabei den 15. Platz. Die Herrenmannschaft den 12. Platz.
Mehr unter Über uns – Presse
Haben Ihre Kinder Sie schon einmal gefragt, ob Kartoffeln wirklich aus dem Supermarkt kommen?
Die ein oder anderen von Ihnen werden sich sicher noch an den Ackerbau von einst erinnern.
Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, laden wir Sie herzlich zu unserem Feldtag am 27. & 28. Juli 2013 in Gambach ein. Folgen Sie ab Gambach einfach der Wegbeschreibung.
Eine Zeitreise haben die Klassen 3a und 3b der Rohrbacher Volksschule unternommen. Im Museum der Agrar Oldies in Ottersried haben sie viel über die Feldarbeit der Landwirte in früheren Zeiten erfahren. Helmut Schneider und Martin Thalmeier haben ihnen die alten Geräte erklärt und Traktoren vorgeführt.
Mehr Bilder unter Fotos
Maibaumaufstellen der Agrar-Oldies Rohrbach-Ottersried e.V. und dem Stiagnbräu.
Treffen um 07:00 Uhr in Ottersried 22a
Am 30.01.2013 fand die erste Jahreshauptversammlung beim Alten Wirt in Rohrbach statt. Es waren 25 Mitglieder anwesend.
Unter anderem wurde beschlossen, dass eine Geschichte für die Führung der Ausstellung verfasst werden soll.
Außerdem wird an der Halle ein Veranstaltungskalender angebracht.
Wir haben die neu erbaute Halle für historische Landwirtschaftsmaschinen segnen lassen und mit einem super Fest gefeiert!
Mehr gibt´s unter Fotos
Der Hallenbau wurde im Juli 2012 begonnen und im September 2012 fertig gestellt.
![]() | ![]() | ![]() |
Wir möchten uns bei allen beteiligten Firmen und Handwerkern bedanken.
Ein besonderer Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern.
Mehr Bilder unter Fotos
Am 26.03.2012 ist der Verein „Agrar-Oldies Rohrbach-Ottersried e.V.“ gegründet worden.
Nachdem in den vergangenen Jahren die Schustereder-Sammlung ein trauriges Dasein fristete, ist mit der Gründung des Vereins eine Bleibe für die Sammlung und weiteren historischer Landmaschinen gefunden worden.
Der Verein verfolgt den Zweck, das bäuerliche Brauchtum zu erhalten, die Erforschung der Heimatgeschichte sowie die Erhaltung von altertümlichen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.